Kommunikation ist absolut entscheidend, während Sie in der Luft sind – und hochwertige Luftfahrt-Headsets machen den entscheidenden Unterschied, wenn Sie mit dem Tower und anderen Flugzeugen kommunizieren.
Egal, ob Sie ein brandneuer Pilot sind, der vor Beginn der Flugausbildung nach seinem ersten Headset sucht, oder ein erfahrener Pilot einer Fluggesellschaft, bei RayTalk finden Sie mit Sicherheit ein Headset, das Ihren Anforderungen entspricht.
Wählen Sie das Headset, das zu Ihnen und Ihrem Kopf passt.
Ein Luftfahrt-Headset ist eines der wichtigsten Zubehörteile und Werkzeuge, die ein Pilot in seinem Cockpit hat. Heutzutage gibt es Hunderte verschiedener Headset-Modelle und -Marken auf dem Markt. Aber welches sollten Sie sich zulegen?
Ein Flug-Headset ist neben dem Flugzeug eine der wichtigsten Anschaffungen für Piloten. Ihr Headset dient Ihnen als Kommunikationsmittel mit anderen innerhalb und außerhalb des Flugzeugs. Es unterstützt Sie nicht nur bei der Kommunikation, sondern spielt auch eine noch wichtigere Rolle: Schutz dein Anhörung .
Unser menschliches Gehör reagiert empfindlich auf Schallfrequenzen zwischen 20 Hz und 20.000 Hz und verstärkt den Schall zwischen 2.000 und 5.000 Hz, da sich dort unsere menschliche Stimme befindet. Während Schallfrequenzen in Hertz (Hz) gemessen werden, wird die Lautstärke bzw. Intensität von Schall in Dezibel (dB) ausgedrückt. Ein ruhiger Raum liegt bei etwa 40 dB und ein normales Gespräch bei etwa 50–80 dB. Unser Gehör reagiert empfindlich auf diese sogenannten Schalldruckpegel (SPL), ist aber auch sehr anfällig für Geräusche mit höherer Intensität, wie sie beispielsweise bei einem Rockkonzert oder, in unserem Fall wichtiger, bei Flugzeugtriebwerken (120–130 dB) auftreten.
Wenn Sie Geräuschen von 90 dB und mehr ausgesetzt sind, besteht die Gefahr einer Schädigung Ihres Innenohrs, die zu einem vorübergehenden oder, schlimmer noch, dauerhaften Hörverlust führen kann.
Piloten sind hohen Lautstärken und meist niedrigen Frequenzen ausgesetzt, oft über längere Zeiträume. Hörverlust kann und wird leider auch auftreten, wenn Sie Ihre Ohren nicht ausreichend schützen. Die gute Nachricht ist: Sie können sie schützen! Der Schlüssel dazu ist ein hochwertiges Flug-Headset, das diese potenziell gefährlichen Geräusche effektiv dämpft und reduziert.
Deshalb ist ein gutes Flug-Headset unerlässlich – nicht nur für die Sicherheit beim Fliegen, sondern auch zum Schutz der eigenen Ohren. Da Hörverlust irreversibel ist, ist Vorbeugen immer besser als Heilen.
PH-100A PNR Aviation-Headset
Passive Geräuschunterdrückung (PNR)
Headsets mit passiver Geräuschunterdrückung sind in der Regel die günstigsten Modelle. Sie verfügen über geräuschdämpfenden Schaumstoff, der die Ohrmuschel ausfüllt und Geräusche von außen passiv reduziert. Für eine optimale Geräuschreduzierung sollten PNR-Headsets eng am Kopf anliegen.
PH-100AC-BT Bluetooth-Aivation-Headset
Eine gängige Option moderner Headsets ist die Bluetooth-Funktion. Viele Geräte, wie Navigationssysteme und Smartphones, lassen sich per Bluetooth mit Kopfhörern verbinden, sodass im Cockpit keine zusätzlichen Kabel mehr nötig sind. Die Bluetooth-Funktion Ihres Headsets kann ein großer Vorteil sein und ein guter Grund, etwas mehr zu bezahlen.
PH-400AC ANR Luftfahrt-Headset aus Kohlefaser
Das Gewicht Ihres Headsets kann ein weiterer zu berücksichtigender Faktor sein. Das Kohlefasermaterial ist sehr leicht, diese Art von Aviation-Headset wiegt nur 9 Unzen (255 Gramm).
PH-500 In-Ear-Headset für die Luftfahrt, ultraleicht
Dieser PH-500 ist ein Hochleistungs ultraleichtes Aviation-Headset . Mit modernster Miniatur-Audiowandlertechnologie und einem hochempfindlichen Elektretmikrofon mit Geräuschunterdrückung und einem erstaunlichen Gewicht von nur 150 Gramm. Dies sorgt für ein angenehmeres Flugerlebnis und trägt zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen bei. All dies bedeutet weniger Ermüdung und ein angenehmeres Benutzererlebnis.
Unsere Aviation-Headsets sind für die meisten Flugzeuge auf dem Markt geeignet, hauptsächlich von den folgenden Marken und Modellen:
Gulfstream G550
Airbus A320
Boeing 737
Cirrus SR 20/22,SR2X-Serie
Piper PA28
Cessna (Cessna deckt 98 % ab)
Diamant DA20/40/42/62
Buche A36
Tecnam 2008, S. 92
Robin DR400
Socata TB10
ROTORWAY A600
GLOCKE
Robinson
Tipps zum Kauf eines Headsets
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung für das beste Aviation-Headset für Ihre Anforderungen helfen können:
Regel Nummer eins: Man bekommt, wofür man bezahlt. Kaufen Sie keine billige Fälschung, so verlockend der Preis auch sein mag. Es schadet zwar nicht Ihrem Geldbeutel, kann aber Ihre Sicherheit und Ihre Ohren ernsthaft gefährden.
Testen Sie das Headset Ihrer Wahl immer im Flug, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Oftmals können Sie erst nach den ersten Flügen ein Gefühl für das Tragegefühl und die Funktion bekommen. Scheuen Sie sich nicht, den Rückgabeservice zu nutzen, wenn das Headset nicht so gut passt wie erhofft.
---Wenn das Headset Ihrer Wahl nicht über die bequemsten Ohrmuscheln oder den bequemsten Kopfbügel verfügt, können Sie immer noch einige Nachrüstteile kaufen, die deutlich mehr Komfort bieten.
--- Erwägen Sie den Kauf gebrauchter Marken-Headsets. Sie finden oft tausende Dollar teure Headsets für ein Viertel des Preises, und Piloten gehen in der Regel sehr sorgsam mit ihren Geräten um.
---Wenn Sie sich für den Kauf eines ANR-Headsets entscheiden, bedenken Sie den sperrigen Akku und überlegen Sie, wie es sich anfühlt, wenn er um Ihren Hals hängt oder wo Sie ihn hinlegen.
---Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen (dynamisch, verstärkt dynamisch und Elektret). Prüfen Sie unbedingt, welche am besten mit Ihrem Radio funktionieren!
---Denken Sie immer daran, dass Sie das Headset häufig tragen werden. Kurzfristig günstig kann auf lange Sicht teuer werden (für Ihre Ohren und den Komfort).