1.Was ist die übliche Häufigkeitsverteilung von Walkie-Talkies ?
Das Walkie-Talkie ist ein notwendiges Kommunikationsmittel für den Einsatz im Freien, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie die geltenden Funkverwaltungsvorschriften einhalten sollen, und es ist ein ernstes Phänomen, die Frequenz einzustellen, ohne die Gesetze zu kennen.
a. V-Segment (VHF) Frequenz 136-174 MHz
Segment V ist ein VHF-Frequenzband mit einem Frequenzbereich von 144–174 MHz. Es zeichnet sich durch eine gute Beugung und eine geringe Durchdringung von Gebäuden aus und ist für [Berggebiete, Ebenen, offene Felder] geeignet.
b. U-Abschnitt (UHF) Frequenz 400-470 MHz
Das U-Band ist das UHF-Band mit einem Frequenzbereich von 400–470 MHz. Es zeichnet sich durch geringe Beugung und hohe Gebäudedurchdringung aus und eignet sich für [große und mittelgroße Städte mit vielen hohen Gebäuden]. (Davon sind die Bänder 430–440 und 450–470 MHz für den Schienenverkehr vorgesehen und die Nutzung ist mit oder ohne Lizenz illegal.)
Der U-Abschnitt wird für Städte verwendet, der V-Abschnitt für Wildnis und Meeresoberflächen. Professionelle Abschnitte dürfen nur mit der Lizenz des lokalen (Präfekturebene) Radioverwaltungskomitees legal verwendet werden und sollten jährlich überprüft werden.
Bewaffnete Polizei: 350 MHz
Küstennutzung: 220 MHz
Amateurnutzung: 433 MHz (verwaltet von der Amateur Radio Association)