VHF-Signale (unten) haben eine größere Länge und werden nicht so leicht gestört. UHF-Signale decken die Sendekanäle 14–36 ab, ihre Wellenlänge ist kürzer.
Funkgeräte mit niedrigeren Frequenzen (VHF) haben längere Wellenlängen und eignen sich daher ideal für Arbeiten in weiten Bereichen sowie für den Einsatz im Freien. UHF-Funkgeräte haben eine höhere Frequenz und eignen sich daher ideal für die drahtlose Kommunikation, die Gebäude, Wände, Beton oder andere Barrieren durchdringen muss.
Aus den Informationen von aobe wissen wir, dass Sie UKW nur im Freien nutzen sollten. Die niedrigeren Frequenzen führen häufig zu Störungen anderer Funkgeräte. UHF bietet ein rundum besseres Signal für die Fernkommunikation und eignet sich daher besser für den Einsatz in Innenräumen, z. B. in Gebäuden oder in der Nähe von Städten.
Bei der Verwendung Funkgeräte , Zubehör ist notwendig, um die Kommunikationsqualität zu verbessern. RayTalk ist Ihr Komplettpartner für Zubehör für Funkgeräte. Das Sortiment umfasst Ohrhörer, Headsets, Lautsprechermikrofone, Akkus, Antennen, Gehäuse usw.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details: www.raytalkcomms.com
Tags :