Damit die Funkgeräte ordnungsgemäß funktionieren, müssen wir uns um die Batterien kümmern. Im Allgemeinen halten die meisten Funkgerätebatterien 18 bis 24 Monate. Dies hängt von der Qualität der Batterie und der Art und Weise ab, wie Sie das Funkgerät verwenden. Nachfolgend finden Sie Tipps zur Verlängerung der Batterielebensdauer:
1. Initialisieren Sie die Batterie
Brandneue Batterien werden aus Sicherheitsgründen mit fast 50 % ihrer Kapazität geliefert. Die Batterieleistung nimmt mit der Zeit ab. Um die zukünftige Kapazität der Batterie zu optimieren, sollten wir sie bei der ersten Verwendung 14–16 Stunden lang über Nacht aufladen.
2. Richtige Lagerung
Halten Sie die Batterie kühl, trocken und sauber, um ihre Kapazität und mehrere Lebenszyklen zu erhalten. Setzen Sie die Batterien keinen Verunreinigungen, Wasser oder entflammbaren Stoffen aus.
3. Entladen Sie die Batterien vor der Lagerung oder dem Wiederaufladen
Wenn Batterien initialisiert, verwendet, auf 50 Prozent entladen und gelagert werden, ist es am besten, vor dem erneuten Aufladen eine Tiefentladung durchzuführen.
4. Bewahren Sie das Radio nicht mit voller Leistung im Ladegerät auf
Lassen Sie das Radio nicht über einen längeren Zeitraum im Ladegerät. Dies verkürzt die Lebensdauer und Kapazität der Batterien.
5. Alte Radiobatterien ersetzen
Im Allgemeinen müssen Funkgerätebatterien etwa alle 18 Monate ausgetauscht werden. Ersetzen Sie neue Lithium-Ionen-Batterien, da diese die Ladung tendenziell am längsten halten und weniger Wärme erzeugen als andere Batterien.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.