Hier möchten wir alle Ihre Fragen beantworten, beispielsweise „Was ist der Unterschied zwischen Doppelsteckern und 6-Stecker-Anschlüssen?“ oder „Benötige ich ein batteriebetriebenes oder ein über das Flugzeug mit Strom versorgtes Headset?“. Lassen Sie uns die Unterschiede der einzelnen Anschlüsse durchgehen, damit Sie bei der Auswahl eines Headsets sicher sein können, dass Sie den richtigen Typ gewählt haben.
Doppelstecker
Dies ist der in der Luftfahrt am häufigsten verwendete Stecker. Wenn Sie ein Studienanfänger sind und sich fragen, welchen Steckertyp Sie nehmen sollen, ist dies der richtige. Twin-Plug-Headsets haben am Ende des Kabels zwei Stecker mit unterschiedlichen Aufgaben. Der etwas größere ist für den Kopfhöreranschluss und der kleinere für das Mikrofon am Headset. Dies ist der gebräuchlichste Steckertyp in der allgemeinen Luftfahrt (GA) und in Verkehrsflugzeugen. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung für diesen Steckertyp ist PJ-Plugs. Bei Twin-Plugs ist zu beachten, dass Intercom-Buchsen die aktive Geräuschunterdrückung (ANR) eines Headsets nicht mit Strom versorgen. Um ein ANR-Headset mit Twin-Plugs mit Strom zu versorgen, benötigen Sie daher Batterien im Steuermodul des Headsets.
6-poliger Stecker
Der 6-Pin-Stecker ist der zweithäufigste Steckertyp. Dieses Kabel hat nur einen Anschluss an das Bedienfeld, der alles übernimmt. Der 6-Pin-Anschluss versorgt das Headset mit Audio, Mikrofon und Strom für ANR- und Bluetooth-Funktionen. 6-Pin-Stecker werden manchmal auch LEMO-Stecker oder einfach Panel-Powered-Stecker genannt. Diese Steckertypen findet man in einer Vielzahl von Flugzeugen, von der allgemeinen bis zur kommerziellen Ausführung, es hängt lediglich von Modell und Baujahr ab. Die meisten Cirrus verwenden diesen Steckertyp. Wenn Ihr Flugzeug keinen 6-Pin-Stecker installiert hat, sind Kits zum Nachrüsten erhältlich. Dies ist schnell erledigt, erfordert aber einen Mechaniker oder eine Avionik-Werkstatt.
Helikopterstecker
Der Helikopterstecker ist ein Einzelstecker. Er ist kürzer und dicker als die Stecker eines Twin-Plug-Kabels. Er überträgt Signale an Mikrofon und Kopfhörer. ANR- oder Bluetooth-Funktionen werden nicht unterstützt. Anhand des Namens lässt sich vermuten, dass die meisten Helikopterpiloten ein Headset mit diesem Anschluss benötigen. Ein anderer gebräuchlicher Name für diesen Anschlusstyp ist U174-Stecker. Beachten Sie, dass viele Militärflugzeuge einen ähnlichen Stecker verwenden. Militär-Headsets verfügen in der Regel über ein niederohmiges Mikrofon und werden daher wahrscheinlich nicht in einem Hubschrauber-Intercom-System der allgemeinen Luftfahrt eingesetzt.
XLR-Airbus-Anschluss
Der XLR-Airbus-Stecker ist der am wenigsten verbreitete Steckertyp, den Piloten benötigen. Es handelt sich um einen 5-poligen Stecker, der dem 6-poligen Stecker ähnelt und sowohl das Headset mit Strom versorgt als auch Kopfhörer-Audio und Mikrofon über einen Anschluss weiterleitet. Dieser Stecker ähnelt dem Stecker eines Bühnenmikrofons. Neuere Verkehrsflugzeuge werden mit XLR-Steckern ausgestattet. Airbus war einer der ersten Hersteller, der den XLR-Stecker verwendete, aber wir haben ihn auch in einigen ATR- und Boeing-Flugzeugen gesehen. Eine andere gebräuchliche Bezeichnung für diesen Stecker ist XLR-Stecker oder 5-poliger Stecker.