Wer verwendet ein Remote-Lautsprechermikrofon?
Remote-Lautsprechermikrofone werden häufig von Polizisten, Feuerwehrleuten, Beamten der öffentlichen Sicherheit und Mitarbeitern bei Veranstaltungen mit hohem Publikumsaufkommen wie Konzerten und Fußballspielen verwendet. Menschen in Menschenmengen oder in der Nähe können die Gespräche des Empfängers mithören, weshalb manche Menschen ein Überwachungskit bevorzugen.
Remote-Lautsprechermikrofone werden in allen Branchen landesweit eingesetzt. Sie sind beliebt, weil sie freihändig sind und die tägliche Arbeit nicht beeinträchtigen. Die Mikrofone verfügen über eine Push-to-Talk-Funktion (PTT) an der Seite, mit der Sie direkt mit dem Empfänger sprechen können. Sie müssen das Funkgerät nicht in die Hand nehmen. Die Mikrofone sind mit einem Audioanschluss ausgestattet. Achten Sie darauf, welchen Millimeter-Anschluss Sie kaufen, da die Mikrofone je nach Audioeingang unterschiedliche Mikrofone haben.
Wie wird ein Mikrofon richtig platziert?
Das Tragen eines Lautsprechermikrofons ist ganz einfach, da es an der Uniform befestigt wird und auf der Schulter des Trägers liegt. Am Ende des Mikrofons befindet sich ein Anschluss, der mit dem Funkgerät verbunden wird. Das Mikrofon liegt nah an Mund und Ohr, sodass Sie mit minimaler Bewegung hören und sprechen können und das Funkgerät nicht in die Hand nehmen müssen.
Was macht RayTalk zu einer bevorzugten Option für Lautsprechermikrofone?
Lautsprechermikrofone sind für den Einsatz in rauen und widrigen Umgebungen konzipiert. Sie sind mit einem Kevlar-verstärkten Kabel ausgestattet. Das bedeutet, dass es hitzebeständig ist und sich im Kabelinneren eine starke Kunstfaser befindet, die es langlebig und bruchfest macht.
RayTalk Communication-Lautsprechermikrofone ,
Werden in ISO 9001-zertifizierten Fabriken hergestellt, um ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten.
* Hervorragende Leistung bei der Übertragung und dem Empfang von Audio-Sound
*Push-to-Talk-Taste zum Senden von Funkrufen
*Hergestellt aus strapazierfähigem Zugentlastungsmaterial
*Eingebaute 3,5-mm-Zubehörbuchse für reine Hör-Kits
* Federbelasteter, metallverstärkter Kleidungsclip, 360-Grad-Drehung
*IP67-Bewertung wasser- und betriebssicher und stoßfest
*Umweltfreundliches Polyurethan-Spulenkabel, verstärkt mit Kelvar
*Notruftaste oben optional
Was bedeutet die Wasserdichtigkeitsklasse bei Remote-Lautsprechermikrofonen?
Remote-Lautsprechermikrofone haben eine Schutzart namens IP (Ingress Protection). Diese Zahl gibt an, wie widerstandsfähig ein Mikrofon gegen feste Gegenstände und Flüssigkeiten ist. Die IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern, die den Schutzgrad angeben. Die erste Ziffer steht für das Eindringen von Feststoffen und die zweite für das Eindringen von Flüssigkeiten. Weitere Informationen zur IP-Schutzart von Lautsprechermikrofonen finden Sie unten:
Was sind „IP-Bewertungen“?
„IP“ steht für Ingress Protection (Schutz vor eindringenden Substanzen). Die Zahlen geben an, wie gut ein Produkt gegen feste Objekte und Flüssigkeiten geschützt ist. Die erste Ziffer reicht von 0 bis 6, die zweite von 0 bis 8. Jede Ziffer steht für den Schutzgrad gegen einen der Umweltfaktoren. Die erste Zahl bezieht sich auf das Eindringen von festen Partikeln, die zweite auf das Eindringen von Flüssigkeiten. Bei nur einer Schutzklasse kann eine Ziffer durch ein „X“ ersetzt werden. Die Bedeutung der Zahlen ist unten aufgeführt.